







|
Hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen? Oder haben Sie wichtige Ergänzungen zu diesem Artikel? Diese Datenbank bringt für Sie den meisten Nutzen, wenn sie ständig verbessert wird! Zögern Sie also nicht und geben Sie hier Ihre Mitteilung an die Redaktion ein. Sie können auch zu jedem Artikel eine "Langbeschreibung" (s.u. zusätzlicher Text) angeben, die aus Text besteht und auf 64000 Zeichen begrenzt ist.
Ereignis am 02/01/1959 in Konstanz / / Deutschland
Kurzbeschreibung: Geboren: Barbara Auer, Schauspielerin
Zusätzlicher Text: 1982: DIE MACHT DER GEFÜHLE,Kinofilm
1987: FELIX, Episodenfilm
1988: DER BOSS AUS DEM WESTEN, TV-Film
1988: DAS MILLIARDENSPIEL, TV-Zweiteiler
1988: VERFOLGTE WEGE, Kinofilm
1989: HERZLICH WILLKOMMEN, Kinofilm
1990: IM KREISE DER LIEBEN, Kinofilm
1991: DAS LACHEN DER MACA DARACS, TV-Film
1991: MEINE TOCHTER GEHÖRT MIR, Kinofilm
1991: BRANDNACHT, Kinofilm
1991: HERZ IN DER HAND, Kinofilm
1993: MADREGILDA, Kinofilm
1993: FRAUEN SIND WAS WUNDERBARES, Kinofilm
1993: TÖDLICHE LÜGE, Fernsehfilm
1993: PROBEFAHRT INS PARADIES, Fernsehfilm
1994: DER GROSSE ABGANG, TV-Film
1994: DER LETZTE KOSMONAUT, Fernsefilm
1995: NICOLAIKIRCHE, TV-Film
1995: DIE REISE NACH WEIMAR, TV-Film
1995: EINE WAHNSINNSEHE, Fernsehfilm
1996: MARIA, Kinofilm
1996: IRRLICHTER, Kinofilm
1997: WEIHNACHTSFIEBER, Kinofilm
1997: SOLO FÜR KLARINETTE, Kinofilm
1998: WARTEN IST DER TOD, TV-Film, 2-Teiler
1998: PICKNICK IM SCHNEE, Fernsehfilm
1999: STILLE NACHT, HEILIGE NACHT, TV-Film
1999: KEIN WEG ZURÜCK, TV-Film
1999: SCHEIDUNG AUF RÄDERN, TV-Film
2000: VENEZIANISCHE SCHARADE, TV-Film
2000: VENDETTA, TV-Film
2000: INNERE SICHERHEIT, Kinofilm
2000: LIEBESENGEL, TV-Film
2000: LIEBE.MACHT.BLIND, TV-Film
2001: HIOB , TV-Film
2001: IN SACHEN SIGNORA BRUNETTI, TV-Film
2001: NOBILITÀ, TV-Film
2002: WEIHNACHTSMANN GESUCHT (AT)
2002: DER ZWILLING, Kinofilm
Bitte hier Ihre Angaben eintragen:
|
| | Die erste Informationsbörse als geografische Chronik. |  | <p align=left><font class=smallblack><b>Über diese Seite:</b><br><br>
"mehrwissen.info" ist die Informationsbörse für alle, die Spaß am Wissen haben. In der Navigation werden Raum und Zeit so eng wie möglich miteinander verknüpft.<br><br>
Die Datenbank enthält bereits jetzt schon über 40.000 Datensätze. In Kürze wird es auch möglich sein, eigene Beiträge hier zu posten. Sie könnten z.B. das Geburtsdatum Ihres persönlichen "Helden" - sei es ein Sänger, ein Sportler oder was auch immer - mit in diese geografische Chronik einreihen. Auch Ereignisse wie z.B. Präsidentschaftswahlen, Weltrekorde oder auch Flugzeugabstürze gehören in diese Datenbank - immer in Verbindung mit der Frage nach "wann" und "wo".<br><br>
Bernd Szarkowski-Tegtmeier<br><br></font></p> |
|