20 Jahre (12/7/2003 in Den Haag/ Niederlande): Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria von Oranien-Nassau, niederl. Prinzessin
35 Jahre (12/2/1988 in London/ Großbritannien): Alfie Enoch, eigentl. Alfred Lewis Enoch, engl. Filmschauspieler, "Harry Potter und der Stein der Weisen"
35 Jahre (12/2/1988 in Los Angeles/ Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika): Alex D. Linz, amerik. Filmschauspieler, "Cable Guy", "Tage wie dieser"
45 Jahre (12/7/1978 in Los Angeles/ Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika): Shiri Appleby, amerik. Filmschauspielerin, Fernsehserie "Roswell"
45 Jahre (12/2/1978 in Victoria/ British Columbia/ Kanada): Nelly Furtado, kanad.-portug. Popsängerin
50 Jahre (12/4/1973 in Los Angeles/ Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika): Tyra Banks, amerik. Model und Schauspielerin
50 Jahre (12/2/1973 in Novi Sad/ Serbien und Montenegro): Monica Seles, jugoslaw. Tennisspielerin
50 Jahre (12/2/1973 in Rostock/ Deutschland): Jan Ullrich, dt. Radrennfahrer, Gewann im Juli 1997 als erster Deutscher die Tour de France
60 Jahre (12/4/1963 in Donezk/ Ukraine): Sergej Bubka, ukrain. Leichtathlet, vierfacher Weltmeister im Stabhochsprung 1983, 1987, 1991 und 1993
60 Jahre (12/5/1963 in Philadelphia/ Pennsylvania/ Vereinigte Staaten von Amerika): Charles Pettigrew, amerik. Popsänger, "Charles & Eddie"
60 Jahre (12/7/1963 in Düsseldorf/ Deutschland): Claudia Brücken, dt. Popsängerin, "Propaganda"
60 Jahre (12/3/1963 in München/ Deutschland): Sissi Perlinger, dt. Schauspielerin, Sängerin und Autorin
60 Jahre (12/3/1963 in Prineville/ Oregon/ Vereinigte Staaten von Amerika): Dan Gauthier, amerik. Filmschauspieler, "Teen Witch"
70 Jahre (12/6/1953 in Derby/ Großbritannien): Geoffrey Hoon, brit. Politiker, Verteidigungsminister seit 1999
70 Jahre (12/1/1953 in Boulogne-Billancourt/ Frankreich): Antoine de Caunes, franz. Filmschauspieler und Regisseur, "Die Farbe der Lüge"
70 Jahre (12/3/1953 in Marseille/ Frankreich): Robert Guédiguian, franz. Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, "Auf das Leben, auf den Tod", "Marius und Jeannette"
75 Jahre (12/3/1948 in Birmingham/ Großbritannien): Ozzy Osbourne, engl. Rockmusiker
75 Jahre (12/6/1948 in Düsseldorf/ Deutschland): Marius Müller-Westernhagen, dt. Rocksänger und Filmschauspieler
75 Jahre (12/6/1948 in Stockholm/ Schweden): Keke Rosberg, finn. Autorennfahrer, Formel 1 Weltmeister 1982
75 Jahre (12/2/1948 in Erfurt/ Deutschland): Christine Westermann, dt. Fernsehmoderatorin, "Zimmer frei"
75 Jahre (12/7/1948 in Flushing/ New York/ Vereinigte Staaten von Amerika): James Keach, amerik. Filmschauspieler, Regisseur und Produzent, "Eine Farm in Montana", "American Wildcats"
75 Jahre (12/7/1948 in Henrietta/ Oklahoma/ Vereinigte Staaten von Amerika): Ronnie Sessions, amerik. Countrysänger
75 Jahre (12/7/1948 in Schwyz/ Kt. Schwyz/ Schweiz): Gertrud Leutenegger, schweiz. Schriftstellerin, "Sphärenklang"
75 Jahre (12/6/1948 in Houston/ Texas/ Vereinigte Staaten von Amerika): JoBeth Williams, amerik. Filmschauspielerin, "Poltergeist", "Aus dem Dschungel in den Dschungel"
80 Jahre (12/7/1943 in Bad Segeberg/ Deutschland): Peter Chatel, gestorben am 25.08.1986 in Hamburg (Deutschland), dt. Filmschauspieler, "Faustrecht der Freiheit", "Martha"
80 Jahre (12/6/1943 in London/ Großbritannien): Mike Smith, engl. Rockmusiker, Pianist und Sänger der "Dave Clark Fife"
80 Jahre (12/7/1943 in Fraureuth/ Thüringen/ Deutschland): Jürgen Walter, dt. Sänger
90 Jahre (12/5/1933 in New York City/ New York/ Vereinigte Staaten von Amerika): Adolph Caesar in Harlem bei New York City, gestorben am 06.03.1986 in Los Angeles (Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Filmschauspieler, "Die Farbe Lila"
90 Jahre (12/3/1933 in Amsterdam/ Niederlande): Paul Crutzen, niederl. Meteorologe, Nobelpreis für Chemie 1995
90 Jahre (12/4/1933 in Berlin/ Deutschland): Horst Buchholz, gestorben am 03.03.2003 in Berlin (Deutschland), dt. Filmschauspieler, "Die Halbstarken", "Die glorreichen Sieben", "La Vita è bella"
100 Jahre (12/2/1923 in New York City/ New York/ Vereinigte Staaten von Amerika): Maria Callas, eigentl. Maria Kalogeropoulos, gestorben am 16.09.1977 in Paris (Frankreich), Sopranistin
100 Jahre (12/1/1923 in Kortrijk/ Flandern/ Belgien): Morris, gestorben am 16.07.2001 in Brüssel (Belgien), belg. Comic-Autor, Vater von "Lucky Luke"
100 Jahre (12/3/1923 in Breslau/ Polen): Wolfgang Neuss, gestorben am 05.05.1989 in Berlin (Deutschland), deutscher Kabarettist, bekannt als "Der Mann mit der Pauke"
110 Jahre (12/1/1913 in Weatherford/ Texas/ Vereinigte Staaten von Amerika): Mary Martin, gestorben am 04.11.1990 in Rancho Mirage (Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Filmschauspielerin und Schauspielerin, Mutter von Larry Hagman
110 Jahre (12/4/1913 in Montreal/ Quebec/ Kanada): Mark Robson, gestorben am 20.06.1978 in London (Großbritannien), kanad. Filmregisseur und Produzent, "Die Brücken von Toko-Ri", "Schmutziger Lorbeer", "Das Tal der Puppen"
120 Jahre (12/5/1903 in Tonbridge/ Kent/ Großbritannien): Cecil Frank Powell, gestorben am 09.08.1969 in Belluno (Italien), brit. Physiker, Nobelpreis für Physik 1950
120 Jahre (12/3/1903 in Billerica/ Massachusetts/ Vereinigte Staaten von Amerika): Brad Gowans, gestorben am 08.09.1954 in Los Angeles (Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Jazzmusiker
120 Jahre (12/5/1903 in Amersfoort/ Niederlande): Johannes Heesters, eigentl. Johan Marius Nicolaas H., Schauspieler
125 Jahre (12/6/1898 in Dirschau/ Polen): Alfred Eisenstaedt, gestorben am 23.08.1995 in Martha's Vineyard (Rhode Island/ Vereinigte Staaten von Amerika), dt.-amerik. Fotograf, Allein 80 Titelfotos für "Life"
125 Jahre (12/6/1898 in Gustafs/ Dalarnas/ Schweden): Gunnar Myrdal, gestorben am 17.05.1987 in Stockholm (Schweden), schwed. Volkswirtschaftler und Politiker, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1970, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1974
130 Jahre (12/3/1893 in Freiburg im Breisgau/ Deutschland): Julius Bissier, gestorben am 18.06.1965 in Ascona (Kt. Tessin/ Schweiz), dt. Maler und Graphiker
130 Jahre (12/1/1893 in Samotschin/ Polen): Ernst Toller, gestorben am 22.05.1939 in New York City (New York/ Vereinigte Staaten von Amerika), dt. Dramatiker, "Die Wandlung"
140 Jahre (12/5/1883 in Hannover/ Deutschland): Eduard Berend, gestorben am 23.09.1973 in Ludwigsburg (Deutschland), dt. Literaturhistoriker
140 Jahre (12/5/1883 in Marseille/ Frankreich): Edouard Delmont, gestorben am 22.11.1955 in Cannes (Frankreich), franz. Filmschauspieler, "Farinet - Die sanfte und die wilde Freiheit", "Die Rückkehr des Don Camillo"
140 Jahre (12/6/1883 in Bcherre/ Libanon): Khalil Gibran, gestorben am 10.04.1931 in New York City (New York/ Vereinigte Staaten von Amerika), libanes. Dichter, Philosoph und Maler
140 Jahre (12/3/1883 in Wien/ Österreich): Anton von Webern, gestorben am 15.09.1945 in Mittersill/Salzburg (Österreich), österr. Komponist
150 Jahre (12/2/1873 in Buffalo/ New York/ Vereinigte Staaten von Amerika): Adrienne Osborne, gestorben am 13.06.1951 in Zell am Ziller (Österreich), amerik. Sängerin
160 Jahre (12/7/1863 in Scuol/ Kt. Graubünden/ Schweiz): Felix-Louis Calonder, gestorben am 14.06.1952 in Zürich (Kt. Zürich/ Schweiz), schweiz. Politiker, Bundesrat 1913-1919; Bundespräsident 1918
160 Jahre (12/7/1863 in Livorno/ Italien): Pietro Mascagni, gestorben am 02.08.1945 in Rom (Italien), ital. Komponist
190 Jahre (12/3/1833 in Puerto Principe/ Kuba): Carlos Juan Finlay, gestorben am 20.08.1915 in Havanna (Kuba), kuban. Tropenarzt, Entdecker der Gelbfieberübertragung durch Stechmücken
200 Jahre (12/6/1823 in Dessau/ Deutschland): Friedrich Max Müller, gestorben am 28.10.1900 in Oxford (Großbritannien), engl.-dt. Dichter
275 Jahre (12/2/1748 in Maastricht/ Niederlande): Johann Peter Minckelers, gestorben am 04.07.1824 in Maastricht (Niederlande), niederl. Physiker
425 Jahre (12/7/1598 in Neapel/ Italien): Gian Lorenzo Bernini, gestorben am 28.11.1680 in Rom (Italien), ital. Baumeister und Bildhauer, Einer der größten Barockkünstler Italiens