Europa >> Ungarn >> Seite 1 von 5 |
---|
24.09.2006 (Budapest): Gestorben: Aladár Pege, geboren am 08.10.1939 in Budapest (Ungarn), ungarischer Jazzkontrabassist. Er wurde auch als der Paganini des Kontrabass bezeichnet. |  |
01.09.2006 (Budapest): Gestorben: György Faludy, geboren am 22.09.1910 in Budapest (Ungarn), ungar. Poet und Schriftsteller |  |
04.09.2001 (Budapest): Gestorben: Sándor Simó, geboren am 07.08.1934 in Budapest (Ungarn), ungar. Filmregisseur, "Die glücklichen Jahre meines Vaters", "Der Fall Sylvester Matuska" |  |
23.08.1994 (Budapest): Gestorben: Zoltan Fabri, geboren am 15.10.1917 in Budapest (Ungarn), ungar. Filmregisseur, "Das fünfte Siegel", "Karussell" |  |
01.05.1994 (Budapest): Gestorben: Imre Gyöngyössy, geboren am 25.02.1930 in Pécs (Ungarn), ungar. Filmregisseur, "Ein ganz gewöhnliches Leben", "Hiobs Revolte", "Yerma" |  |
12.12.1993 (Budapest): Gestorben: Jószef Antall, geboren am 07.04.1932 in Budapest (Ungarn), ungar. Politiker und Historiker, Ministerpräsident 1990-93 |  |
19.08.1989 (Sopron): Bei Sopron findet das "Paneuropäische Picknick" statt. Dies war eine Friedensdemonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei der mit Zustimmung beider Länder ein Grenztor symbolisch für drei Stunden geöffnet werden sollte. Über 600 DDR-Bürger nutzten diese erstmalige Öffnung des Eisernen Vorhangs. |  |
26.11.1986 (Budapest): Gestorben: Géza von Radványi, geboren am 26.09.1907 in Kosice (Slowakische Republik), ungar. Filmregisseur, Filmproduzent und Autor, "Der Arzt von Stalingrad", "Mädchen in Uniform" |  |
13.03.1982 (Budapest): Gestorben: Aurél Bernáth, geboren am 13.11.1895 in Marcali (Somogy/ Ungarn), ungar. Maler |  |
15.03.1981 (Esztergom): Geboren: Tamas Hajnal, ungar. Fußballspieler |  |
14.05.1980 (Budapest): Gestorben: Elma Bulla, geboren am 26.08.1913 in Selmecbánya (Ungarn), Schauspielerin (1930: "Der Herr auf Bestellung"1971: "Die Kapuzinergruft") |  |
18.08.1977 (Budapest): Gestorben: Tibor Déry, geboren am 18.10.1894 in Budapest (Ungarn), ungar. Schriftsteller |  |
02.07.1976 (Budapest): Geboren: Krisztian Lisztes, ungar. Fußballspieler |  |
01.04.1976 (Szombathely): Geboren: Gabor Kiràly, ungar. Fußballspieler |  |
16.03.1976 (Pécs): Geboren: Pal Dardai, ungar. Fußballspieler |  |
26.02.1975 (Szeged): Geboren: Silvia Szalai, ungar.-dt. Schwimmerin |  |
03.08.1972 (Újfehértó): Geboren: Erika Marozsán, ungar. Filmschauspielerin, "Ein Lied von Liebe und Tod" |  |
04.06.1971 (Budapest): Gestorben: György Lukács, geboren am 13.04.1885 in Budapest (Ungarn), ungar. Literaturhistoriker, Philosoph und Ästhetiker |  |
05.02.1971 (Sopron): Geboren: Terézia Mora, dt. Schriftstellerin, "Seltsame Materie" |  |
29.11.1967 (Budapest): Gestorben: Ferenc Münnich, geboren am 16.11.1886 in Seregelyes (Ungarn), ungar. Jurist, Militär und Politiker, Ministerpräsident 1958-61; Senatspräsident 1961-64 |  |
06.03.1967 (Budapest): Gestorben: Zoltán Kodály, geboren am 16.12.1882 in Kecskemét (Ungarn), ungar. Komponist und Musikwissenschaftler |  |
03.05.1965 (Budapest): Gestorben: Arpád Szakasits, geboren am 06.12.1888 in Budapest (Ungarn), ungar. Politiker, Staatspräsident 1948-50 |  |
29.08.1964 (Budapest): Gestorben: Bertalan Por, geboren am 04.11.1880 in Bataszek (Ungarn), ungar. Maler |  |
13.09.1960 (Budapest): Gestorben: Leo Weiner, geboren am 16.04.1885 in Budapest (Ungarn), ungar. Komponist |  |
16.06.1958 (Budapest): Gestorben: Imre Nagy, geboren am 07.06.1896 in Kaposvár (Ungarn), ungar. Politiker, Ministerpräsident 1953-55 |  |
07.09.1953 (Budapest): Gestorben: Robert Berény, geboren am 18.03.1887 in Budapest (Ungarn), ungar. Maler |  |
07.09.1952 (Budapest): Gestorben: Jozsef Marek, geboren am 19.03.1868 in Vágszerdahely bei Nitra (Slowakische Republik), ungar. Tierarzt |  |
29.01.1952 (Budapest): Geboren: Tommy Ramone, amerik. Punkmusiker, Schlagzeuger von "The Ramones" |  |
12.07.1951 (Budapest): Geboren: Sylvia Sass, ungar. Sopranistin |  |
21.03.1951 (Budapest): Gestorben: Wladimir Ponomarew, geboren am 22.07.1892 in Sankt Petersburg (Russland), russ. Choreograph und Tänzer |  |
20.01.1951 (Budapest): Geboren: Ivan Fischer, ungar. Dirigent |  |
26.11.1950 (Budapest): Geboren: Ilona Staller, ital. Schauspielerin |  |
17.05.1949 (Budapest): Gestorben: Bela Balasz, geboren am 04.08.1884 in Szeged (Ungarn), ungar. Schriftsteller und Kunstwissenschaftler |  |
08.09.1948 (Budapest): Gestorben: Valerie Thomán, geboren am 16.08.1878 in Budapest (Ungarn), ungar. Sängerin |  |
25.02.1948 (Budapest): Gestorben: Maria Thomán, geboren am 12.07.1899 in Budapest (Ungarn), ungar. Violinistin |  |
10.01.1946 (Budapest): Gestorben: Ladislaus Bárdossy, geboren am 10.12.1890 in Steinamanger (Ungarn), ungar. Diplomat und Politiker |  |
04.02.1945 (Budapest): Geboren: Edina Pop, ungar. Sängerin |  |
28.12.1944 (Szimö): Gestorben: Hannes Stelzer, geboren am 20.06.1910 in Graz (Österreich), österr. Filmschauspieler, "Truxa", "Fahrendes Volk" |  |
10.11.1944 (Abda): Gestorben: Miklos Radnoti, geboren am 05.05.1909 in Budapest (Ungarn), ungar. Dichter |  |
21.09.1944 (Hőgyész): Geboren: Maria Aradi, dt.-ungar. Tänzerin |  |
12.05.1944 (Trentschin): Geboren: Marius Aicher, dt. Schauspieler |  |
12.04.1944 (Budapest): Gestorben: Sandor Koranyi, geboren am 18.07.1866 in Budapest (Ungarn), ungar. Mediziner und Therapeut |  |
29.11.1943 (Budapest): Gestorben: Zsolt Harsányi, geboren am 27.01.1887 in Korompa (Ungarn), ungar. Schriftsteller, "Ecco homo", "Und sie bewegt sich doch" |  |
21.11.1942 (Sopron): Gestorben: Leopold Graf Berchtold in Ödenburg (heute Sopron), geboren am 18.04.1863 in Wien (Österreich), österr.-ungar. Diplomat und Politiker |  |
04.09.1942 (Budapest): Gestorben: Zsigmond Móricz, geboren am 02.07.1879 in Tiszacsécse (Ungarn), ungar. Schriftsteller |  |
05.05.1942 (Budapest): Geboren: István Bujtor, ungar. Filmschauspieler und Regisseur |  |
28.12.1941 (Debrecen): Geboren: Terry Torday, ungar. Filmschauspielerin |  |
04.08.1941 (Budapest): Gestorben: Mihály Babits, geboren am 26.11.1883 in Szekzárd (Ungarn), ungar. Dichter und Literaturhistoriker, "Die Todgeweihten" |  |
03.04.1941 (Budapest): Gestorben: Pál Teleki von Szék, geboren am 01.11.1879 in Budapest (Ungarn), ungar. Politiker, Ministerpräsident 1920/21 und 1939-41 |  |
18.02.1941 (Budapest): Geboren: Lajos Dudas, ungar. Komponist und Jazzmusiker |  |
22.09.1940 (Budapest): Gestorben: István Thomán, geboren am 04.11.1862 in Homonna (Slowakische Republik), ungar. Pianist |  |
08.10.1939 (Budapest): Geboren: Aladár Pege, gestorben am 24.09.2006 in Budapest (Ungarn), ungarischer Jazzkontrabassist. Er wurde auch als der Paganini des Kontrabass bezeichnet. |  |
18.02.1938 (Budapest): Geboren: István Szabó, ungar. Filmregisseur, "Mephisto", "Hanussen" |  |
23.12.1937 (Budapest): Geboren: Peter Medak, ungar. Filmregisseur, "Die Krays", "Romeo Is Bleeding" |  |
06.04.1937 (Szeged): Gestorben: Gyula Juhász, geboren am 03.04.1883 in Szeged (Ungarn), ungar. Lyriker |  |
30.10.1935 (Csikvand): Geboren: Agota Kristof, ungar. Schriftstellerin, "Der Beweis" |  |
07.08.1934 (Budapest): Geboren: Sándor Simó, gestorben am 04.09.2001 in Budapest (Ungarn), ungar. Filmregisseur, "Die glücklichen Jahre meines Vaters", "Der Fall Sylvester Matuska" |  |
28.02.1934 (Budapest): Geboren: Sylvia Geszty, ungar. Sopranistin |  |
08.02.1934 (Szeged): Gestorben: Ferenc Mora, geboren am 17.07.1879 in Kiskunfelegyhaza (Ungarn), ungar. Schriftsteller, Novellist und Lyriker |  |
22.05.1933 (Budapest): Gestorben: Sándor Ferenczi, geboren am 16.07.1873 in Miskolcz (Ungarn), ungar. Nervenarzt und Psychoanalytiker, Gründer der Internationalen Psychoanalytischen Gesellschaft |  |