Aktuelle Runde Geburtstage So wird's gemacht: In die eigene Homepage einbinden |
45 Jahre (3/25/1980 in Kirchdorf/ Deutschland): Katrin Ritt, dt. Schauspielerin |
45 Jahre (3/21/1980 in Porto Alegre/ Brasilien): Ronaldinho,, eigentl. Ronaldo de Assis Moreira, brasil. Fußballspieler |
45 Jahre (3/21/1980 in Knoxville/ Tennessee/ Vereinigte Staaten von Amerika): Derek Trent, amerik. Eiskunstläufer, Amerikanischer Vize-Juniorenmeister im Paarlauf 1998 zusammen mit Katie Gadkowski |
50 Jahre (3/27/1975 in Berlin/ Deutschland): Christian Fiedler, dt. Fußballspieler |
50 Jahre (3/23/1975 in Hamburg/ Deutschland): Axel Coon, dt. Popmusiker und Discjockey, "Scooter" |
50 Jahre (3/21/1975 in Kiel/ Deutschland): Dennis Wilms, dt. Fernsehmoderator |
50 Jahre (3/22/1975 in Los Angeles/ Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika): Cole Hauser in Santa Barbara bei Los Angeles, amerik. Filmschauspieler, "Good Will Hunting", "Planet der Finsternis" |
50 Jahre (3/23/1975 in Neapel/ Italien): Rita Grande, ital. Tennisspielerin |
50 Jahre (3/22/1975 in Zlin/ Tschechische Republik): Jiri Novak, tschech. Tennisspieler |
60 Jahre (3/22/1965 in London/ Großbritannien): Ice MC, engl. Rapsänger |
60 Jahre (3/26/1965 in Kopenhagen/ Dänemark): Peter Lundholm Jensen, dän. Popmusiker, Schlagzeuger bei "D.A.D." |
60 Jahre (3/25/1965 in Basildon/ Essex/ Großbritannien): Tracie Young, engl. Popsängerin |
60 Jahre (3/25/1965 in Nelsonville/ Ohio/ Vereinigte Staaten von Amerika): Sarah Jessica Parker, amerik. Filmschauspielerin, "L.A. Story", "Miami Rhapsody" |
70 Jahre (3/25/1955 in Berlin/ Deutschland): Wolfgang Maahn, dt. Rocksänger |
75 Jahre (3/21/1950 in Ashita/ Japan): Tiger Okoshi, japan. Komponist und Jazztrompeter |
75 Jahre (3/21/1950 in Oxford/ Großbritannien): Roger Hodgson, engl. Popmusiker, Mitglied von "Supertramp" 1969-1983 |
75 Jahre (3/27/1950 in East Hoathly/ Großbritannien): Anthony Banks, engl. Rockmusiker, Keyboarder von "Genesis" |
75 Jahre (3/26/1950 in Philadelphia/ Pennsylvania/ Vereinigte Staaten von Amerika): Teddy Pendergrass, amerik. Soulsänger, "Don't Leave Me This Way" |
75 Jahre (3/26/1950 in Portland/ Tennessee/ Vereinigte Staaten von Amerika): Ronnie McDowell, amerik. Countrysänger |
80 Jahre (3/22/1945 in Vechta/ Deutschland): Paul Schockemöhle, dt. Springreiter |
80 Jahre (3/24/1945 in Los Angeles/ Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika): Curtis Hanson, amerik. Filmregisseur und Autor, "Die Hand an der Wiege", "Am wilden Fluß", "L.A. Confidential" |
80 Jahre (3/24/1945 in Berkshire/ Großbritannien): Patrick Malahide, engl. Filmschauspieler, "Quills - Macht der Besessenheit", "Billy Elliot" |
80 Jahre (3/23/1945 in Eslohe/ Deutschland): Georg Milbradt, dt. Politiker, Ministerpräsident von Sachsen seit April 2002 |
90 Jahre (3/22/1935 in Ogdensburg/ New York/ Vereinigte Staaten von Amerika): M. Emmet Walsh, amerik. Filmschauspieler, "Blood Simple", "Equinox" |
90 Jahre (3/27/1935 in London/ Großbritannien): Julian Glover, engl. Filmschauspieler, "In tödlicher Mission", "King Ralph" |
90 Jahre (3/24/1935 in Luzern/ Schweiz): Peter Bichsel, schweiz. Schriftsteller, "Kindergeschichten", "Irgendwo anderswo" |
90 Jahre (3/21/1935 in Perleberg/ Brandenburg/ Deutschland): Hubert Fichte, gestorben am 08.03.1986 in Hamburg (Deutschland), dt. Schriftsteller, "Die Palette", "Interviews aus dem Palais d'Amour" |
100 Jahre (3/22/1925 in Augsburg/ Deutschland): Wolfgang Bächler, dt. Schriftsteller, "Stadtbesetzung", Mitbegründer der Gruppe 47 |
100 Jahre (3/25/1925 in Savannah/ Georgia/ Vereinigte Staaten von Amerika): Flannery O'Connor, gestorben am 03.08.1964 in Milledgeville (Connecticut/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Schriftstellerin, "Das brennende Wort" |
100 Jahre (3/23/1925 in Margate/ Großbritannien): David Watkin, engl. Kameramann, "Yentl", "Das Hotel New Hampshire", "Mondsüchtig", "Jenseits von Afrika" |
100 Jahre (3/26/1925 in Montbrison/ Frankreich): Pierre Boulez, franz. Komponist und Dirigent |
100 Jahre (3/26/1925 in Brody/ Lemberg/ Ukraine): Daniel Abraham Yanofsky, gestorben am 05.03.2000 in Winnipeg (Kanada), kanadischer Schachspieler |
100 Jahre (3/24/1925 in Wien/ Österreich): Gerhard Riedmann, gestorben am 07.02.2004 in Kematen (Tirol/ Österreich), österr. Filmschauspieler, "Die Fischerin vom Bodensee", "Der Vogelhändler", "Der Vetter aus Dingsda" |
100 Jahre (3/21/1925 in London/ Großbritannien): Peter Brook, engl. Theaterregisseur, "Mahabharata" |
110 Jahre (3/21/1915 in Berlin/ Deutschland): Willi Schwabe, gestorben am 12.07.1991 in Berlin (Deutschland), deutscher Schauspieler und Moderator (DDR) ("Ein Lord am Alexanderplatz"; "Willi Schwabes Rumpelkammer") |
120 Jahre (3/21/1905 in Wien/ Österreich): Hilde Konetzni, gestorben am 20.04.1980 in Wien (Österreich), österr. Sopranistin |
120 Jahre (3/23/1905 in Neuilly-sur-Seine/ Frankreich): Paul Grimault, gestorben am 31.03.1994 in Paris (Frankreich), franz. Autor und Trickfilmer, "Der König und der Vogel" |
120 Jahre (3/26/1905 in Wien/ Österreich): Viktor Emil Frankl, gestorben am 02.09.1997 in Wien (Österreich), österr. Psychiater und Psychotherapeut, Begründer der Existenzanalyse |
120 Jahre (3/24/1905 in Köln/ Deutschland): Karl John, gestorben am 22.12.1977 in Gütersloh (Deutschland), dt. Filmschauspieler, "Weg ohne Umkehr", "Hunde, wollt ihr ewig leben" |
120 Jahre (3/25/1905 in London/ Großbritannien): Binnie Barnes, gestorben am 27.07.1998 in Beverly Hills bei Los Angeles (Kalifornien/ Vereinigte Staaten von Amerika), engl. Filmschauspielerin, "Das Privatleben Heinrichs VIII.", "Die Abenteuer des Marco Polo" |
120 Jahre (3/23/1905 in Bremerhaven/ Deutschland): Lale Andersen, eigentl. Lieselotte Helene Andersen, gestorben am 29.08.1972 in Wien (Österreich), Kabarettistin und Chansonsängerin ("Lily Marleen") |
125 Jahre (3/23/1900 in Frankfurt am Main/ Deutschland): Erich Fromm, gestorben am 18.03.1980 in Locarno (Schweiz), dt.-amerik. Psychoanalytiker |
130 Jahre (3/25/1895 in Irkutsk/ Russland): Valery Inkijinoff, gestorben am 27.09.1973 in Brunoy (Essonne/ Frankreich), sowjet. Filmschauspieler, "Der Kurier des Zaren", "Das indische Grabmahl", "Der Tiger von Eschnapur" |
130 Jahre (3/22/1895 in Wien/ Österreich): Joseph Schildkraut, gestorben am 21.01.1964 in New York City (New York/ Vereinigte Staaten von Amerika), österr. Filmschauspieler, "König der Könige"; Oscar 1937 für "Das Leben des Émile Zola" |
140 Jahre (3/24/1885 in Wien/ Österreich): Georg Neumüller, gestorben am 24.06.1953 in Murnau (Deutschland), österr. Komiker |
140 Jahre (3/25/1885 in Bukarest/ Rumänien): Mateiu Ion Caragiale, gestorben am 17.01.1936 in Bukarest (Rumänien), rumän. Schriftsteller, "Der Ritter vom Alten Hof" |
150 Jahre (3/27/1875 in Annecy/ Frankreich): Cecilie Vogt, gestorben am 04.05.1962 in Cambridge (Massachusetts/ Vereinigte Staaten von Amerika), franz. Medizinerin |
150 Jahre (3/27/1875 in Bordeaux/ Frankreich): Albert Marquet, gestorben am 14.06.1947 in Paris (Frankreich), franz. Maler |
160 Jahre (3/23/1865 in Ixelles/ Brüssel/ Belgien): Paul Hymans, gestorben am 08.03.1941 in Nizza (Frankreich), belg. Politiker |
170 Jahre (3/21/1855 in Paris/ Frankreich): Pierre Renoir, gestorben am 11.03.1952 in Paris (Frankreich), Schauspieler |
170 Jahre (3/24/1855 in Wittebergen/ Kapprovinz/ Südafrika): Olive Schreiner, gestorben am 11.12.1920 in Wynberg (Südafrika), südafrik. Schriftstellerin, "Lyndall" |
170 Jahre (3/24/1855 in Pittsburgh/ Pennsylvania/ Vereinigte Staaten von Amerika): Andrew Mellon, gestorben am 26.08.1937 in Southampton (New York/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Bankier und Politiker, Finanzminister 1921-32 |
175 Jahre (3/26/1850 in Chicopee Falls/ Massachusetts/ Vereinigte Staaten von Amerika): Edward Bellamy, gestorben am 22.05.1898 in Chicopee Falls (Massachusetts/ Vereinigte Staaten von Amerika), amerik. Schriftsteller und Sozialreformer |
180 Jahre (3/27/1845 in Lennep/ Deutschland): Wilhelm Conrad Röntgen, gestorben am 10.02.1923 in München (Deutschland), dt. Physiker, Entdecker der Röntgenstrahlen; Erster Nobelpreis für Physik 1901 |
190 Jahre (3/24/1835 in St. Peter/Klagenfurt/ Österreich): Josef Stefan, gestorben am 07.01.1893 in Wien (Österreich), österr. Physiker, Erste Berechnung der Sonnentemperatur |
200 Jahre (3/21/1825 in Kotka/ Russland): Alexander Fjodorowitsch Moschaiski in Rotschensalm (heute Kotka), gestorben am 01.04.1890 in St. Petersburg (Russland), russ. Konstrukteur, Erfinder und Konteradmiral |
200 Jahre (3/23/1825 in Sigmaringen/ Deutschland): Theodor Bilharz, gestorben am 09.05.1862 in Kairo (Ägypten), dt. Tropenarzt und Anatom, Entdecker des Bilharziose-Erregers |
200 Jahre (3/25/1825 in Lille/ Frankreich): Maria von der Vorsehung, gestorben am 07.02.1871 in Paris (Frankreich), Ordensgründerin, Namenspatronin am 7. Februar |